13. Juni 2022
Nachhaltigkeit mit Strategie: Die doppelte Wesentlichkeit
Was sind die wesentlichen Themen für die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens? Eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse liefert…
11. März 2022
Der scope3analyzer: Ein kostenfreies Carbon Footprinting Tool für Scope 3
Kennt Ihr Unternehmen die CO2-Emissionen in Ihrer eigenen Wertschöpfungskette? Finden Sie es mit dem kostenfreien Tool „scope3analyzer“…
15. Dezember 2021
Nachhaltigkeit im Unternehmen: Die 5 Worst-Case Szenarien
Welche Worst-Case Szenarien in Sachen Nachhaltigkeit muss ein Unternehmen unbedingt vermeiden – und wie?
26. August 2021
Corporate Responsibility: Der Wandel von Feel-Good Erzählungen hin zur relevanten Unternehmensstrategie
Corporate Responsibility beschränkt sich seit Langem nicht mehr auf Feel-Good Erzählungen im Nachhaltigkeitsbericht. Wie sie sich über…
19. Juli 2021
Warum wir Menschenrechte in Lieferketten gesetzlich regeln müssen und was das für Unternehmen bedeutet
Das Lieferkettengesetz zur menschenrechtlichen Sorgfalt ist aktuell in aller Munde. Wir zeigen, worauf Unternehmen achten sollten, um sich…
1. Juli 2021
„Nützliche Kettenreaktion“ – Systains Einblicke im Handelsblatt
Warum müssen Unternehmen Verantwortung für ihre Lieferkette tragen, um sich ernsthaft für Klimaschutz zu engagieren? Und wie sollen sie…
25. Mai 2021
Wie wirkt sich die EU-Taxonomie auf Unternehmen aus?
Mit der EU-Taxonomie möchte die EU die Realwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft transformieren. Was bedeutet das konkret für…
21. Januar 2021
Menschenrechte in Lieferketten: Über was wird aktuell diskutiert?
Eine gesetzliche Verpflichtung zur menschenrechtlichen Sorgfalt in Lieferketten wird derzeit intensiv diskutiert – in Deutschland, aber…
25. September 2020
Die 4 grundlegenden Vorteile nachhaltiger Lieferketten
Der Aufbau nachhaltiger Lieferketten ist nicht nur eine neue Anforderung an Unternehmen, sondern bietet auch beachtliche Wettbewerbsvorteile…