Kontakt

Wir beraten Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Hand umfassend und freuen uns auf Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie: Wir können leider KEINE Anfragen von Privatpersonen bearbeiten.

    KlimaschutzMenschenrechteNachhaltige Lieferkette

    Die doppelte Wesentlichkeit: Nachhaltigkeit mit Strategie

    Was sind die wesentlichen Themen für die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens? Eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse liefert Antworten.

    13. Juni 2022

    Der Grundstein für die Nachhaltigkeitsstrategie: Die Wesentlichkeitsanalyse

    Profit maximization war vorgestern – wer es mit Nachhaltigkeit wirklich ernst meint, setzt sich mit den Auswirkungen und der damit verknüpften Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens auseinander. Eine geeignete Nachhaltigkeitsstrategie ist dafür das A und O.

    Der Grundstein für diese Nachhaltigkeitsstrategie bildet dabei die Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse). Sie fungiert wie ein Kompass und ist für den nachhaltigen und damit ökonomischen Umgang mit globalen Herausforderungen richtungsweisend. Zwei Perspektiven helfen dabei, die eigene Geschäftstätigkeit mit ihren sozialen und ökologischen Auswirkungen zu verstehen und diese für das eigene Unternehmen zu beurteilen:

    1. Die Nachhaltigkeitsrelevanz der Themen (inside-out Perspektive)

    Für die erste Perspektive widmen Sie sich der Nachhaltigkeitsrelevanz Ihrer ESG-Themen: environmental (E), societal (S), governance (G). Für diese inside-out Perspektive beantworten Sie die Frage: Auf welche Themen sollte sich Ihr Unternehmen angesichts seiner Auswirkungen auf Mensch und Natur konzentrieren?
    Führen Sie hierfür eine Impact-Analyse durch – lassen dabei (a) Ihre Stakeholder zu Wort kommen (stakeholder centricity) und (b) quantifizieren Sie dafür objektiv Ihren unternehmerischen Fußabdruck.

    2. Die Geschäftsrelevanz der Nachhaltigkeitsthemen (outside-in Perspektive)

    Im zweiten Schritt analysieren Sie die Geschäftsrelevanz der einzelnen Themen (outside-in Perspektive): Wie beeinflussen die Nachhaltigkeitsthemen die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens? Eruieren Sie intern, inwiefern die Themen auf kommerzielle Werttreiber – Effizienz, Markenwert, Innovation & Resilienz – einzahlen und welche Risiken und Chancen damit verbunden sind.

    Wie wirken die Nachhaltigkeitsthemen auf die Werttreiber Ihres Unternehmens?

    Die doppelte Wesentlichkeit wird zunehmend erfragt

    Die doppelte Wesentlichkeit wird zunehmend von Regulierungen und Standards erfragt. Die beiden Perspektiven der Doppelten Wesentlichkeit (“double materiality”) sind zum Beispiel fester Bestandteil der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die CSRD wird voraussichtlich 2025 im Zuge der Aktualisierung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) die Nachhaltigkeitsberichterstattung harmonisieren und erweitern.
    Über die CSRD hinaus verfolgen zahlreiche Standards und Rahmenwerke weitreichendes nachhaltiges Engagement und Transparenz – GRI Standards 2021, EU-Direktive Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD), EU-Taxonomie, IFRS, SASB, TCFD, CDP, VBA, SBTi.

    Durchblick mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse

    Mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse erhalten Sie den Durchblick im Nachhaltigkeitsdschungel.

    Die doppelte Materialitätsanalyse trägt dazu bei…
    …. aufzuzeigen, welche Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen auf Basis der verschiedenen Perspektiven bedeutend und zukunftsweisend sind,

    … über das Ambitionsniveau pro Thema oder Themenbereich zu entscheiden und strategische Maßnahmen abzuleiten,

    … den Blick Ihrer wesentlichen Stakeholder auf Ihr Unternehmen zu erhalten,

    … die Expertise Ihrer internen Stakeholder auf den Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie zu integrieren,

    … Verantwortungsbereiche aufzuzeigen,

    … und sich grundlegend über die nachhaltige Ausrichtung Ihres Unternehmens klar zu werden und einen strategischen Fahrplan zu erstellen.

    Wir unterstützen Sie gerne dabei, die notwendige Wesentlichkeitsanalyse für den Aufbau Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie durchzuführen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein Erstgespräch:

    Unternehmensberaterin Jenny Bellan im Austausch
    Kontakt

    Machen Sie Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft.
    Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

      Wissenswertes & Informationen

      Wissen ist Macht.
      Und die teilen wir gerne.

      Webinare von Systain

      Web-Seminar

      Web-Seminare zu Strategien rund um Nachhaltigkeit

      Konkrete Einblicke in eine Vielfalt von Nachhaltigkeitsthemen mit unseren kostenlosen Web-Seminaren

      Umweltatlas Lieferketten

      Publikation

      Benchmark-Studie mit adelphi: “Umweltatlas Lieferketten”

      Systains Analysen der Umweltwirkungen und Hot-Spots von acht Wirtschaftsbranchen entlang der Wertschöpfungskette

      Sieben Erfolgsfaktoren fuer menschenrechtliche Sorgfaltspflicht min

      Publikation

      7 Erfolgsfaktoren für menschenrechtliche Sorgfaltspflicht

      Erfolgsfaktoren für eine gelungene Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt auf Basis von Systains Projekten

      Carbon footprinting mit scope3analyzer

      News & Views

      Scope3analyzer: Ein kostenfreies Carbon Footprinting Tool für die Lieferkette

      Ermitteln Sie mit dem „scope3analyzer“ die CO2-Emissionen in Ihrer eigenen Wertschöpfungskette

      Publikation

      Benchmarkstudie mit CDP: “Die Zukunft der globalen Wertschöpfung”

      Systains Analysen zu den Treibhausgasemissionen in der Lieferkette (Scope 3) von 12 Wirtschaftssektoren so wie der 350 größten börsennotierten Unternehmen

      Vorteile nachhaltiger Lieferketten

      News & Views

      Die 4 grundlegende Vorteile nachhaltiger Lieferketten

      Der Aufbau nachhaltiger Lieferketten ist nicht nur eine neue Anforderung, sondern bietet auch beachtliche Wettbewerbsvorteile – ein Perspektivenwechsel.

      Automobilstudie Umweltauswirkungen in globalen Lieferketten

      Publikation

      Branchenstudie der Automobilindustrie

      Umweltrisiken und -auswirkungen der automobilen Lieferketten Deutschlands – Systains Analysen im Auftrag des Umweltbundesamtes

      Umweltinspruchnahme Maschinenbau

      Publikation

      Branchenstudie der Maschinenbauindustrie

      Umweltrisiken und -auswirkungen der globalen Lieferketten von Deutschlands Maschinenbau – Systains Analysen im Auftrag des Umweltbundesamtes

      UBA Von der Welt auf den Teller

      Publikation

      Studie zur globalen Umweltinanspruchnahme unserer Ernährung

      Die unsichtbaren Kosten unseres Lebensmittelkonsums in Deutschland – Systains Analysen im Auftrag des Umweltbundesamtes