Kontakt

Interesse, uns kennenzulernen? Wir freuen uns schon auf Ihre Nachricht.

    company systain
    Leistungen

    Beratung, die
    Zukunft gestaltet

    Als Managementberatung integrieren wir Nachhaltigkeit in Kernprozesse Ihres Unternehmens. Mit Fakten, Know-how und über 20 Jahren Erfahrung.


    Umfassende
    Strategien zur
    Nachhaltigkeit

    Straßen als Symbolbild für die Strategie der Nachhaltigkeitsberatung Systain

    Menschenrechte, Klimawandel, Digitalisierung – die Themen der Nachhaltigkeit sind vielfältig und komplex. Wir ermitteln die für Ihr Unternehmen entscheidenden Nachhaltigkeitsthemen, stets mit der gesamten Wertschöpfungskette und ihrem Geschäftsmodell im Blick. So entwickeln wir für Sie eine ganzheitliche Strategie mit gezielten Schwerpunkten, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

    Kontakt aufnehmen

    Bewertung & Priorisierung
    Wir bewerten und priorisieren alle ESG-Themen basierend auf der Relevanz für Ihr Unternehmen – entlang der gesamten Wertschöpfungskette und immer mit den aktuellen Richtlinien zur Berichterstattung (z.B. GRI und CSRD) im Blick.

    Strategieentwicklung
    Wir übersetzen die Erkenntnisse der Wesentlichkeit in klare Handlungen und erstellen eine Roadmap, die die Integration von Nachhaltigkeit in Ihr Geschäftsmodell sicherstellt.

    Stakeholder Engagement
    Wir unterstützen Sie dabei, bei Ihren internen und externen Stakeholdern mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Unternehmen zu schaffen.

    Unternehmenswert
    Nachhaltigkeit hat Unternehmensrelevanz: Wir erarbeiten dies mit Ihnen heraus und verankern sie in Ihre Kernprozesse, um nachhaltig Wert für Ihr Unternehmen zu schaffen.

    Impact-Messungen
    Anhand unseres proprietären Input-Output Modells estell quantifizieren wir objektiv die Nachhaltigkeitsimpacts Ihres Unternehmens – für ein objektives Bild Ihres Umgangs mit Mensch und Natur.

    Stakeholder Surveys
    Durch webbasierte Stakeholder-Befragungen binden wir Ihre wesentlichen internen und externen Stakeholder ein und decken die Erwartungen – statistisch signifikant – an Ihr Unternehmen auf.

    Doppelte Wesentlichkeit
    Durch Management-Workshops und digital gestützte Befragungen ermitteln wir den Einfluss der Nachhaltigkeitsthemen auf die Werttreiber Effizienz, Markenwert, Innovation und Resilienz und bestimmen damit den ökonomischen Erfolg Ihres Unternehmens.

    “Mit Unterstützung von Systain konnte die Eppendorf Gruppe innerhalb kurzer Zeit ihre neue Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Besonders der faktenbasierte Ansatz hat uns überzeugt, denn dieser harmoniert mit unserem Verständnis, dass die Übernahme unserer unternehmerischen Verantwortung nur dann erfolgreich ist, wenn wir eine durchdachte und substanzielle Herangehensweise wählen. Die Strategie weist der Eppendorf Gruppe einen klaren Weg für die nächsten Jahre und ermöglicht uns eine zielorientierte Arbeitsweise.“
    Anna-Lena Hoffmann, Sustainability Specialist
    Eppendorf

    “Systain hat mit uns eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, dafür professionell Nachhaltigkeitsthemen für uns eruiert und kompetent – basierend auf methodischem Fachwissen, durch Stakeholder- und Impact-Analysen – priorisiert.”
    Katja Hetzer, Head of Corporate Responsibility
    Klingel Gruppe

    Der Nachhaltigkeitsbericht 2018-2019 der Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) erwähnt unsere Nachhaltigkeitsberatung.


    Strategien
    mit Fokus auf
    Menschenrechte

    Menschen auf der Straße als Symbolbild für Menschenrechtsstrategien

    Durch Regulierungen wie dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und steigender öffentlichen Erwartungen stehen Unternehmen in der Verantwortung, menschenrechtliche Sorgfaltspflichten umzusetzen. Wir begleiten Sie, diese Anforderungen effektiv in Ihre Kernprozesse zu implementieren.

    Kontakt aufnehmen

    Festlegung des strategischen Rahmens
    Mit einer strukturierten Analyse Ihres Unternehmens ermitteln wir die Lücken in der Umsetzung von (inter-)nationalen Regularien. Mit Benchmarks definieren wir strategische und operative Ziele und entwickelt eine Roadmap zum Etablieren menschenrechtlicher Sorgfalt in Ihrem Unternehmen und in der Lieferkette.

    Risikoanalyse: Konzepte und Lösungen
    Die Risikoanalyse ist das zentrale Element für menschenrechtliche Sorgfalt. Wir konzipieren und implementieren datengestützte, jährlich wiederholbare Risikoanalysen für die gesamte Lieferantenbasis und den eigenen Geschäftsbereich, um Probleme und Risikolieferanten/-standorte effizient zu ermitteln.

    Unterstützung bei Maßnahmen & Beschwerdemechanismus
    Wir unterstützen umfassend bei der risikobasierten Ableitung von Präventions- und Abhilfemaßnahmen und begleiten die effektive Implementierung in Unternehmensprozesse, inklusive der Entwicklung von Konzepten zur regelmäßigen Kontrolle der Angemessenheit und Wirksamkeit.

    Policies und Risikomanagementkonzepte
    Wir begleiten Unternehmen bei der Ausarbeitung ihrer Grundsatzerklärung und weiterer Schritte zur Etablierung des Risikomanagements. Dabei entwickeln wir sowohl strukturelle Grundlagen und Verantwortlichkeiten, als auch Policies und Konzepte für Controlling-Systeme zum Risikomanagement von Menschenrechten.

    Schulungskonzepte für Mitarbeiter*innen und Partner
    Um die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht effektiv umzusetzen, ist der Aufbau von Bewusstsein und Know-how bei den eigenen Mitarbeitern und Partnern entscheidend. Wir entwickeln On- und Offsite-Schulungskonzepte, Inhalte und übernehmen die Umsetzung.

    Gap-Analyse
    Wir legen offen, welche organisatorischen, formalen und inhaltlichen Lücken in der Umsetzung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) bestehen. Dafür bewerten wir den Status Quo mit Dokumentenprüfungen, Interviews sowie strategischer, systemischer und operationaler Analyse.

    Risikoanalyse
    Mithilfe unseres estell-Tools basierend auf erweiterter Multi-Regionaler-Input-Output-Analyse und expertisegestützter, qualitativer Analysen ermöglichen wir eine zielgerichtete Risikoanalyse eigener Standorte sowie direkter und indirekter Zulieferer bis zur Rohstoffebene.

    Best Practices und Maßnahmenkonzepte
    Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung wenden wir bei unserer Beratung ein umfangreiches Portfolio an Best Practices zum Aufbau menschenrechtlichen Risikomanagements und wirkungsvollen Maßnahmen in Lieferketten und eigenen Standorten an.

    Information und Schulungen
    Wir entwickeln basierend auf unserer langjährigen Trainingsexpertise wirkungsvolle Instrumente zur Information und zum Aufbau von Know-how innerhalb Ihres Unternehmens. Dabei setzen wir auf einen smarten Mix aus Formaten – Video und Text, aufgezeichnete Inputs und interaktive Vorträge bis zu intensiven Trainings (vor Ort und remote).

    „Die strukturierte Aufbereitung der verschiedenen Bestandteile einer menschenrechtlichen Grundsatzerklärung sowie das Aufzeigen der Optionen in den verschiedenen Ambitionsniveaus war für uns sehr hilfreich. Durch die Erfahrung von Systain konnten unser Ambitionsniveau gut abbilden und eine für uns passgenaue menschenrechtliche Grundsatzerklärung formulieren.“ 

    &

    „Die Workshops mit Systain haben uns geholfen, die menschenrechtlichen Risiken unserer Lieferkette besser einzuschätzen. Durch die klare Struktur der Online-Workshops konnten wir zielgerichtete Diskussionen führen und fundiert und gleichzeitig pragmatisch die identifizierten Risiken bewerten.“
    Sara Strödel, Social Compliance Manager
    Marc O’Polo  

    Systain begleitet REWE Group seit 2021 zum Thema menschenrechtliche Sorgfalt. Projektelemente umfassen dabei: Gap-Analyse zur Umsetzung bei der REWE Group im Vergleich zu den Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes, Entwicklung konkreter Arbeitspakete und Roadmaps inkl. Prozess- und Organisationsmodelle zur Vorbereitung der Umsetzung im Regelbetrieb, Umsetzung von menschenrechtlichen Risikoanalysen mit dem Fokus Lieferkette.

     „Durch die Analyse von Systain wurde das menschenrechtliche Risikoprofil sowie der Umfang der THG-Emissionen der strategischen MVV-Lieferanten sowie der gesamten MVV-Lieferkette in Summe transparent. Darauf aufbauend wurden fokussierte Maßnahmen für den Einkauf und des Lieferantenmanagements entwickelt und umgesetzt.“
    Mathias Onischka, Abteilungsleiter Nachhaltigkeit
    MVV Energie AG 

    „Die Analyse von Systain hat Dr. Oetker entscheidend dabei unterstützt, die menschenrechtlichen Risiken und Umweltimpacts der Lieferkette faktenbasiert transparent zu machen, um auf Basis dieser Informationen fokussiert Maßnahmen für ein nachhaltigeres Lieferkettenmanagement umzusetzen.“
    Tobias Arndt, Project Manager Sustainability
    Dr. Oetker  

     „Systains datenbasierter Ansatz der menschenrechtlichen Risikoanalyse und des Controllings von Maßnahmen bei Lieferanten liefert uns eine entscheidende Grundlage für ein effizientes und transparentes Risikomanagement für menschenrechtliche Sorgfalt.”
    Nadia Stillhart, Projektleiterin Nachhaltigkeit
    Schweizerische Bundesbahnen


    Strategien
    mit Fokus auf
    Klimaschutz

    Baum auf Feld als Symbolbild für Klimaschutz

    Ernsthafter Klimaschutz ist anspruchsvoll und erfordert effektive und übergreifende Lösungen: vom strategischen Kern des Unternehmens über die gesamte Wertschöpfung bis hin zur zuverlässigen Messung von Fortschritten. Dabei setzen wir auf geeignete Tools und ambitionierte und gleichzeitig umsetzbare Konzepte, die nachweislich Emissionen reduzieren.

    Kontakt aufnehmen

    All unsere Services orientieren sich an den aktuell relevanten Standards der Klimastrategieentwicklung (v.a. SBTi, IPCC) aber auch Klima-Accounting-Methoden (v.a. Greenhouse Gas Protocol).

    Carbon Footprinting und Hot-Spot Analysen
    Mit minimalem Aufwand erhalten Sie volle Transparenz über die Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens und Ihrer Lieferkette (Scope 1, 2 und 3) und erkennen die Treiber und Hot-Spots.

    Unternehmensspezifische Zieldefinition im
    Sinne der Science Based Targets
    Wir bestimmen mit Ihnen passgenaue wissenschaftsbasierte Klimaschutzziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und beraten Sie in der Erreichung der Ziele.

    Wirkungsanalyse und Szenarioentwicklung
    Wir bewerten die Wirkungen Ihrer Maßnahmen sowohl im Unternehmen als auch entlang der Wertschöpfungskette und entwickeln Emissionsszenarien, um die richtigen Maßnahmenimpulse frühzeitig zu setzen.

    Klimaschutzmaßnahmen und Roadmaps
    Wir helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen für Ihre Klimaschutzstrategie abzuleiten und Roadmaps dafür zu entwickeln, sei es an eigenen Standorten oder in der (tieferen) Lieferkette.

    Carbon Accounting
    Wir unterstützen Sie dabei, die komplexen Anforderungen einer jährlichen berichtskonformen Bilanzierung zu erfüllen und einen geeigneten Bilanzierungsansatz für Scope 3-Emissionen aufzubauen.

    Erweiterte Input-Output-Analyse (estell)
    Mit unserem proprietären Input-Output Modell estell erfassen wir anhand Ihrer Finanzkennzahlen die THG-Emissionen Ihres Unternehmens praktikabel und gleichzeitig prüfungskonform. 

    Statistische Ökobilanzanalyse mit Fokus Agrar (estell harvest und estell livestock)
    Mittels unserer Tools estell harvest und estell livestock ermitteln wir speziell in Food- und Agrarlieferketten verursachte Umweltwirkungen – pragmatisch, konsistent und vollständig. 

    Hot-Spot-Analysen
    Wir schlüsseln auf, wo Emissionen in Ihrer Lieferkette entstehen: in Ländern, Sektoren, Lieferkettenstufen und ggf. Unternehmensbereiche. 

    Maßnahmenbewertung
    Wir bewerten den Klimaschutzbeitrag von Maßnahmen und helfen bei der Einschätzung von z.B. Umsetzbarkeit, Effekt oder Aufwand. 

    Maßnahmendefinition
    Wir leiten mit Ihnen geeignete Maßnahmen zum Klimaschutz in der Lieferkette ab, beginnend von Quick-Wins bis hin zu strategischen Entscheidungen. 

    Workshops
    In unseren Workshops setzen wir auf Wissensvermittlung, aber vor allem auf Involvement der relevanten internen Stakeholder und der erfolgreichen strukturierten Umsetzung von Klimaschutzstrategien.

    estell [Systains Analyse-Tool] liefert uns die Faktengrundlage, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie zu managen und zu kontrollieren.“
    Dr. Johannes Merck, ehem. Director Corporate Responsibility
    Otto Group 

     „Durch die Analyse von Systain wurde das menschenrechtliche Risikoprofil und der Umfang der THG-Emissionen der strategischen MVV-Lieferanten sowie der gesamten MVV-Lieferkette in Summe transparent. Darauf aufbauend wurden fokussierte Maßnahmen für den Einkauf und des Lieferantenmanagements entwickelt und umgesetzt.“
    Mathias Onischka, Abteilungsleiter Nachhaltigkeit
    MVV Energie AG 

     „Unser Unternehmen verfügt über mehrere zehntausend Lieferanten – ohne estell [Systains Analyse-Tool] wäre die Analyse ökologischer Effekte in der Lieferkette nicht möglich gewesen. estell hat uns geholfen, eine gute Punktzahl in Ratings zu erhalten.“ 

    Global tätiger Hersteller von Industriegütern 


    „Systains Ansatz die ökologischen impacts der Lieferkette anhand von monetären Informationen zu erfassen, erleichtert viele Analysen und ist der Schlüssel zu einem umfassenden Nachhaltigkeits-Management. Der Ansatz ist methodisch überprüft und beruht auf Fakten.“
    Prof. Dr. Mario Schmidt
    Pforzheim Universität

    Mit dem CDP hat Systain die Treibhausgasemissionen in Scope 3 (der tieferen Lieferkette) von 12 Wirtschaftssektoren analysiert. Die Erkenntnisse wurden in einer Studie veröffentlicht.


    Strategien
    mit Fokus auf
    Lieferketten

    Hafen bei Nacht als Symbolbild für Lieferketten in der Nachhaltigkeitsberatung

    Komplexe Lieferketten führen zu komplexen Fragestellungen: Wir analysieren die Auswirkungen Ihrer Lieferkette oder spezifischer Produkte/Sortimente auf Themenschwerpunkte wie Biodiversität, Entwaldung, Verschmutzung und Abfälle und definieren mit Ihnen Anforderungen an die nachhaltige Verbesserung von Produkten. Außerdem unterstützen wir Sie darin, Ihr Nachhaltigkeits-Management entlang der Lieferkette zu verbessern und Strategien zu entwickeln.

    Kontakt aufnehmen

    Naturkapitalbewertung
    Wir bewerten diverse Nachhaltigkeitsthemen von Sortimenten und Lieferketten anhand monetärer Werte ihrer Impacts entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Wasser-, Ressourcen- und Landverbrauch, Schadstoffemissionen, Wasser- und Landverschmutzung).

    Sortimentsstrategien
    Wir erstellen Nachhaltigkeitskriterien hinsichtlich Ihrer Sortimente/Produkte, die sich als potentielle Anforderungen für den Einkauf und Category-Management eignen.

    Risikomanagement der Lieferanten
    Wir entwickeln Ansätze zum pragmatischen Management von Lieferanten wie Prozesse für die menschenrechtliche Risikoanalyse, Risikobewertung Ihrer Lieferanten oder Controlling-Tools zur Ermittlung der Maßnahmenerfüllung pro Lieferant.

    Impact-Messungen
    Anhand unseres erweiterten Input-Output Modells estell analysieren wir mit Ihren Finanzkennzahlen die Nachhaltigkeitsimpacts (u.a. Biodiversitäts- und Entwaldungsrisiken, Umweltkosten, Wasserrisiken, Ressourceneinsätze) Ihres Unternehmens. 

     Statistische Ökobilanzanalyse mit Fokus Agrar (estell harvest und estell livestock)
    Mittels unserer Tools estell harvest und estell livestock ermitteln wir speziell in Food- und Agrarlieferketten verursachte Umweltwirkungen, ganz pragmatisch, aber konsistent und vollständig. 

    Hot-Spot-Analysen
    Wir schlüsseln auf, wo die Nachhaltigkeitsbelastungen in Ihrer Lieferkette entstehen: Länder, Sektoren, Lieferkettenstufen und ggf. Unternehmensbereiche. 

    Risikobewertung
    Wir entwickeln eine angepasste Risikobewertung von Ihren Lieferanten und integrieren diese in Ihre Unternehmensprozesse. 

    Workshops
    In gemeinsamen Workshops vermitteln wir unsere Expertise und treiben die Entwicklung und Umsetzung der Lieferkettenstrategien voran. 

    Pilotprojekte
    Wir helfen bei der Definition von Pilotprojekten und zur Bewertung ihrer Skalierbarkeit sowohl im Unternehmen als auch in der Lieferkette.

    „Systain enabled us to efficiently get reliable insights on the environmental risks of our supply chain. It also supported us well in the positive impact evaluation of current and future sustainability activities. All in all, the projects we led with Systain served us as a useful basis for refining our sustainability program.“
    Marina Schurr, Sustainability Director
    Adidas 

     estell [Systains Analyse-Tool] liefert uns die Faktengrundlage, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie zu managen und zu kontrollieren.“
    Dr. Johannes Merck, ehem. Director Corporate Responsibility
    Otto Group

    „Durch die faktenbasierte Analyse von Systain wurden die Umweltimpacts und sozialen Risiken in der Lieferkette von Valora transparent. Auf Basis der Informationen wurden zielgerichtete Maßnahmen für das Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt und umgesetzt. Die Analyse war ein Meilenstein für das Nachhaltigkeitsmanagement der Valora.“
    Yannic Steffan, Head of Sustainability Management
    Valora

     „Die Analyse von Systain hat Dr. Oetker entscheidend dabei unterstützt, die menschenrechtlichen Risiken und Umweltimpacts der Lieferkette faktenbasiert transparent zu machen, um auf Basis dieser Informationen fokussiert Maßnahmen für ein nachhaltigeres Lieferkettenmanagement umzusetzen.“
    Tobias Arndt, Project Manager Sustainability
    Dr. Oetker 

     „Systains datenbasierter Ansatz der menschenrechtlichen Risikoanalyse und des Controllings von Maßnahmen bei Lieferanten liefert uns eine entscheidende Grundlage für ein effizientes und transparentes Risikomanagement für menschenrechtliche Sorgfalt.”
    Nadia Stillhart, Projektleiterin Nachhaltigkeit
    Schweizerische Bundesbahnen

    Unternehmensberaterin Jenny Bellan im Austausch
    Kontakt

    Machen Sie Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft.
    Wir freuen uns von Ihnen zu hören.