Kontakt

Wir beraten Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Hand umfassend und freuen uns auf Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie: Wir können leider KEINE Anfragen von Privatpersonen bearbeiten.

    ESG-Management in unsicheren Zeiten

    In einem schlanken Projekt unterstützen wir Sie bei der Frage, welches für Sie der richtige Pfad ist und welche Prioritäten Sie die kommenden 12 Monate angehen sollten.

    ESG-Management in unsicheren Zeiten

    Derzeit sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit sehr dynamisch und Sie wissen nicht, wie sie Ihre Aktivitäten in den kommenden 12 Monaten priorisieren sollen?

    Das Nachhaltigkeitsmanagement muss sich an die dynamischen Entwicklungen anpassen

    Die Anpassung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durch den Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission bringt für Unternehmen derzeit erhebliche Unsicherheiten mit sich. Bis eine finale Abstimmung erfolgt und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) angepasst sind, können mehr als 1 Jahr vergehen – diese Zeit sollte nicht ungenutzt bleiben. Ein proaktives ESG-Management hilft Unternehmen, sich frühzeitig auf die kommenden regulatorischen Anforderungen vorzubereiten und ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

    Auch wenn Ihr Unternehmen nach derzeitigem Stand nicht mehr in den Anwendungskreis der CSRD fallen würde, sprechen viele Argumente dafür, weshalb Sie eine freiwillige Berichterstattung in Erwägung ziehen sollten.

    Welche Auswirkungen die „Omnibus-Verordnung“ auf Ihr Unternehmen erfahren sie hier.

    Wir helfen Ihnen in den unsicheren Zeiten den richtigen Kurs zu finden

    In einem schlanken Projektformat unterstützen wir Sie, Ihren individuellen Handlungsrahmen zu definieren und die richtigen Prioritäten für die kommenden 1-2 Jahre zu setzen.

    In drei Workshops begleiten wir Ihr Unternehmen auf der Post-Omnibus Nachhaltigkeitsjourney:

    Post-Omnibus Nachhaltigkeitsjourney

    Drei Workshops für Ihren Weg

    01

    1

    Stakeholderanforderungen & Omnibus-Auswirkung

    Gemeinsam identifizieren wir Ihre prioritären Stakeholder, deren Nachhaltigkeitsinformationsbedarfe und leiten Handlungsbedarfe im Kontext der Omnibus-Verordnung ab.

    02

    2

    Transparenzpflichten

    Auf Basis der wesentlichen Nachhaltigkeitsrahmenwerke leiten wir mit Ihnen gemeinsam die für Sie relevanten Datenpunkte ab und berücksichtigen dabei mögliche Synergien zum Nachhaltigkeitsreporting.

    03

    3

    ESG-Management (Beyond Transparenz)

    Die Verschiebung der CSRD-Berichtspflicht sowie die Vereinfachung der Berichtsanforderung entlasten Ihren Nachhaltigkeitsbereich wesentlich. ESG-Themen „Beyond Reporting“ rücken wieder in den Vordergrund. Gemeinsam entwickeln wir einen Vorgehensvorschlag und priorisieren die Maßnahmen, um Ihr ESG-Management auf die nächste Stufe zu heben.

    Die Vorteile bei der Bestimmung des Kurses für Ihr ESG-Management mit Systain

    Strategische Klarheit

    Wir helfen Ihnen, die Auswirkungen der regulatorischen Entwicklungen zu verstehen und klare Handlungsempfehlungen abzuleiten.

    Effizienz

    Unsere managementgerechten Argumentationen erleichtern den Entscheidungsprozess und sparen Zeit und Ressourcen.

    Verbesserungskonzepte für Rohstoffe und Lieferkette

    Erfahrung

    Mit über 25 Jahren Erfahrung in globalen Lieferketten bringen wir praxisnahe Lösungen und fundiertes Branchenwissen in Ihr Unternehmen ein.

    Director Systain Nachhaltigkeitsmanager Job

    Rechtliche Sicherheit

    Unsere Partnerschaft mit erfahrenen Wirtschaftsjurist:innen ermöglicht schnelle und rechtssichere Klärung spezifischer Fragen, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

    Aufbau eines risikobasierten Managements

    Nachhaltige Transformation

    Wir unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit als Schlüssel für Ihre Unternehmenstransformation zu nutzen und langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

    Klimaschutzstrategie für die Standorte
    Unternehmensberaterin Jenny Bellan im Austausch
    Kontakt

    Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Sie ihr ESG-Management auf das nächste Level heben können.
    Wir freuen uns von Ihnen zu hören.