Kontakt

Wir beraten Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Hand umfassend und freuen uns auf Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie: Wir können leider KEINE Anfragen von Privatpersonen bearbeiten.

    Für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer ESG-Strategie

    ESG-Controlling und Steuerung

    Ihr Unternehmen hat sich bereits ESG-Ziele gesetzt und eine ESG-Strategie verabschiedet – doch wie können Sie diese im Unternehmen verankern und ihren Fortschritt regelmäßig erheben und steuern?


    Jetzt kontaktieren

    Das Aufstellen einer ESG-Strategie ist nur der erste Schritt hin zu einem umfassenden ESG-Management und der Verankerung von ESG-Themen in Ihrem Unternehmen. Für die erfolgreiche Umsetzung der ESG-Strategie braucht es ein ebenso starkes ESG-Controlling, um Ihr Unternehmen entsprechend zu steuern. Nicht nur das: der Wunsch nach Transparenz und der Druck durch Kund:innen machen strategische ESG-Steuerung unerlässlich.

    Unternehmen, die ESG-Daten nicht nur erfassen, sondern gezielt nutzen wollen, profitieren von einer klaren Priorisierung, einem strukturierten Umgang mit Anforderungen und der Integration in unternehmerische Entscheidungsprozesse.

    Wir helfen gern!

    Kontaktieren Sie uns.

    Kontakt aufnehmen

    Unser Ansatz für Ihr ESG-Controlling und Steuerung

    Ein ESG-Controlling zur Steuerung von ESG-Themen zu etablieren, stellt viele Unternehmen heute vor Herausforderungen:

    Die Datenqualität ist insbesondere bei einer hohen Sortimentsvielfalt unzureichend – Informationen sind uneinheitlich beschrieben, was eine verlässliche Auswertung erschwert. Hinzu kommt eine Vielzahl von Datenverwaltern mit unterschiedlichem ESG-Kenntnisstand. Standardisierte Prozesse fehlen meist, sodass ESG-bezogene Analysen häufig nur als einmaliger oder ad-hoc Aufwand umgesetzt werden. Eine nachhaltige und strukturierte ESG-Steuerung ist unter diesen Bedingungen schwer realisierbar.

    Unser strukturierter Ansatz hilft Ihrem Unternehmen dabei die wichtigsten Fragestellungen, die beim Etablieren eines ESG-Controllings von Bedeutung sind, zielgerichtet zu adressieren, und so sicherzustellen, dass Ihre ESG-Strategie nicht bloß eine Idee auf dem Papier bleibt.

    Mit dem Ziel ESG-Themen steuerbar und kommunizierbar zu machen, nehmen wir also drei unterschiedliche, einander ergänzende Perspektiven ein:

    Perspektiven ESG-Management
    So kann’s klappen

    Unser modulares Projektvorgehen:

    01

    1

    Soll-Daten – Definition

    In Modul #1 erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Soll-Daten – Definition, die externe Anforderungen (z. B. CSRD, PPWR, CSDDD) ebenso berücksichtigt wie Ihre internen Zielsetzungen im Rahmen eines Strategie-Reviews.
    Daraus leiten wir relevante Kennzahlen ab und überführen diese in einen strukturierten Datenkatalog mit Informationen zur notwendigen Datenqualität, Dokumentation und Verantwortlichkeiten.

    02

    2

    Prüfung der bestehenden Daten und IT-Systeme

    Modul #2 dient der Prüfung Ihrer bestehenden Daten und IT-Systeme. Wir prüfen und dokumentieren verfügbare Informationen und bewerten deren Qualität. Der anschließende Soll-Ist-Abgleich zeigt vorhandene Lücken auf und bildet die Basis für eine gezielte Weiterentwicklung Ihres ESG-Controllings – datenbasiert, regulatorisch fundiert und strategisch verankert.
    Nach Modul #1 und Modul #2 weiß Ihr Unternehmen genau was berichtet und gesteuert werden soll und was dazu noch erarbeitet werden muss.

    03

    3

    Integriertes Reporting- und Steuerungskonzept

    So erstellen wir in Modul #3 ein integriertes Reporting- und Steuerungskonzept, leiten Maßnahmen zur Verbesserung der Datenerhebung und -qualität ab und geben Empfehlungen für den Umgang mit fehlenden Informationen. Zudem entwickeln wir eine strukturierte Datengovernance sowie einen Soll-Prozess, der Ihre Anforderungen abbildet.
    Für die Umsetzung erstellen wir einen klaren Projektplan, der personelle, prozessuale und IT-seitige Aufwände berücksichtigt. So schaffen wir die Grundlage für ein ESG-Controlling, das praktikabel ist, Wirkung entfaltet und langfristig Bestand hat.
    Ein solches Unterfangen betrifft nicht nur die Nachhaltigkeitsabteilung – es betrifft Ihr gesamtes Unternehmen. Deswegen beziehen wir von Anfang an alle weiteren Abteilungen mit ein, die hier eine wichtige Rolle spielen, u.A. IT, Legal, und Einkauf. So sorgen wir dafür, dass sich Ihre ESG-Strategie nicht nur im ESG-Controlling wiederfindet, sondern von Ihrem gesamten Unternehmen mitgetragen wird, und Sie Ihre ESG-Ziele erreichen.

    04

    4

    Make or Buy

    Ohne eine leistungsfähige IT-Infrastruktur lassen sich die komplexen Anforderungen an Datenqualität, Automatisierung und Reporting nicht effizient umsetzen. Somit spielt die IT-Abteilung eine zentrale Rolle beim Etablieren eines effektiven ESG-Controllings. In Kooperation mit unseren IT-Partnern unterstützen wir die IT-Abteilung Ihres Unternehmens. Je nach Strategie Ihres Unternehmens bieten sich dabei zwei Wege an: „Make“ – die Entwicklung individueller Lösungen – oder „Buy“ – die Auswahl und Implementierung bestehender ESG-Software. Im Rahmen eines „Buy“-Ansatzes unterstützen wir Sie gerne bei der Bewertung geeigneter Tools und begleiten Sie bei der Einführung passender ESG-Softwarelösungen.

    Nach Abschluss eines ESG-Controlling und Steuerungs-Projektes mit uns …

    • erfüllen Sie nicht nur die externen ESG-Anforderungen – Sie haben auch die richtige strategische Positionierung für Ihr Unternehmen gefunden.
    • sind die relevanten Fachabteilungen eingebunden und tragen die ESG-Ausrichtung aktiv mit.
    • wurden zusätzliche Aufwände realistisch eingeschätzt, Chancen und Geschäftspotenziale klar identifiziert.
    • verfügen Sie über eine konkrete Roadmap: Sie wissen, was als Nächstes zu tun ist, wer die Verantwortung trägt und welche Meilensteine auf dem Weg in den kommenden Jahren zu erreichen sind.

    So wird ESG für Sie und Ihr Unternehmen zum echten Steuerungsinstrument mit unternehmerischem Mehrwert.

    Wir helfen gern!

    Kontaktieren Sie uns.

    Kontakt aufnehmen

    Ihre Vorteile mit Systain an Ihrer Seite

    Wir bei Systain bringen über 25 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen zu ESG-Themen mit. Wir bewerten Impact und Kosten gleichermaßen und begeistern mit unseren pragmatischen Lösungen Mittelständler und Großkonzerne gleichermaßen. Um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden bieten wir unsere Projekte in drei unterschiedlichen Ansätzen an.

    Unternehmensberaterin Jenny Bellan im Austausch
    Kontaktieren Sie uns jederzeit

    Wir sind überzeugt auch für Sie den richtigen Ansatz zu haben!