CSRD-konforme Doppelte Wesentlichkeits-
analyse 2.0
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) macht die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit verpflichtend. Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Nachhaltigkeitspraktiken transparent zu machen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Grundstein für Nachhaltigkeitsstrategie und CSRD-konforme Berichterstattung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) macht die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit verpflichtend. Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Nachhaltigkeitspraktiken transparent zu machen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist der erste Schritt, um die relevanten Themen aus Impact- und Finanzsicht zu identifizieren und zu bewerten. Dies ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance, Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu verankern und eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.
Welche Auswirkungen die „Omnibus-Verordnung“ auf Ihr hat Unternehmen erfahren sie hier.
Wir helfen Ihnen in den unsicheren Zeiten den richtigen Kurs zu finden
Unser Vorgehen zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse ist pragmatisch und strukturiert. In vier Modulen erarbeiten wir für Ihr Unternehmen eine umfassende Analyse und identifizieren die wesentlichen Berichtsthemen:
So kann’s klappen
Unser schlanker Ansatz für Ihre doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Die Vorteile bei der Durchführung Ihrer doppelten Wesentlichkeitsanalyse mit Systain
Mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse erhalten Sie den Durchblick im Nachhaltigkeitsdschungel.
Regulatorische Konformität
Erfüllen Sie die Anforderungen der CSRD und bereiten Sie sich optimal auf die Erstellung Ihrer Nachhaltigkeitserklärung vor, indem Sie erfahren, welche Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen auf Basis der verschiedenen Perspektiven bedeutend und zukunftsweisend sind.

Strategische Ausrichtung
Nutzen Sie die identifizierten wesentlichen Themen als klare Orientierung für Ihre strategische Ausrichtung in Bezug auf Nachhaltigkeit und um über das Ambitionsniveau pro Thema oder Themenbereich zu entscheiden und strategische Maßnahmen abzuleiten.

Stakeholder-Engagement
Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Stakeholder durch umfassende Einbindung externer Perspektiven und die Integration der Expertise Ihrer internen Stakeholder.

