Kontakt

Wir beraten Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Hand umfassend und freuen uns auf Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie: Wir können leider KEINE Anfragen von Privatpersonen bearbeiten.

    Strategie

    Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln: Ein Beispiel

    Eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie ist entscheidend, um den heutigen Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und soziale Verantwortung gerecht zu werden.

    3. Juli 2023

    Eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie ist entscheidend, um den heutigen Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und soziale Verantwortung gerecht zu werden. In diesem Kontext gewinnt die Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie zunehmend an Bedeutung, um langfristige positive Auswirkungen zu erzielen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

    Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln Beispiel Süßwarenhersteller

    In unserem Beispiel sollte eine Vielzahl an unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmensstrategie eines italienischen Süßwarenherstellers integriert werden. 

    Ansatz zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstartegie

    Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir uns im ersten Schritt für eine conjoint-basierte Stakeholder-Umfrage entschieden.

    Quantitative Umfrage

    In der Nachhaltigkeitsperspektive haben wir durch eine conjoint-basierte Stakeholder-Umfrage 2.400 Stakeholder erreicht, welche 28 Themen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsrelevanz bewertet haben. So wurde jedes Thema etwa 4.300-mal bewertet.   

    Nutzung eines Analysetools

    Die subjektive Einschätzung der Stakeholder haben wir außerdem mit Impact-Analysen auf Unternehmens- und Produktebene entlang der gesamten Wertschöpfung gegenübergestellt.  Diese Analysen führten wir mit unserem proprietären Tool estell durch. 

    Dieses Zwischenergebnis der Nachhaltigkeitsrelevanz wurde mit strukturierten Interviews und Workshops diskutiert und validiert.

    Management Workshops

    Zudem haben 35 Entscheidungsträger*innen die Geschäftsrelevanz der Themen auf Basis von Werttreibern – Effizienz, Brand Value, Resilienz und Innovation – und einem antizipierten Geschäftspotential bewertet. Darauf aufbauend wurden mit 13 Führungskräften in zwei Management-Workshops das Ambitionsniveau der Themen final festgelegt.

    Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln Matrix

    Roadmap zur Implementierung in die Nachhaltigkeitsstrategie

    Am Ende des Projektes stand ein klarer strategischer Rahmen und übergreifende strategische Leitthemen, welche das Gesamtziel des Süßwarenherstellers im Bereich Nachhaltigkeit zusammenfassen und in einer konkreten Roadmap überführt wurden.

    Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und Zukunft sichern

    Mit dem Projekt entwickelte Systain einen klaren strategischen Ordnungsrahmen zum Thema Nachhaltigkeit, durch das das Unternehmen seine strategischen Handlungsfelder definieren konnte, um seine Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten.